Stock-Picking mit Klarheit, Transparenz und langfristig nachhaltig

Fördermitglieder stellen sich vor
Clartan Associés wurde 1986 als unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft gegründet und verwaltet heute unterschiedliche Fondsportfolios. Zudem bietet Clartan Associés Vermögensverwaltungsdienstleistungen für private und institutionelle Kunden in Europa.
Geschichte
Das Haus begann einst unter dem Namen Rouvier Associés und vollzog 2020 einen Namenswechsel, da der Mitgründer und Namensgeber 2017 auf eigenen Wunsch das Haus verlassen hatte. Der Name Clartan Associés soll die Prinzipien in Bezug auf Klarheit (clarté), Transparenz (transparence) und die Kunst des Investierens (art) in qualitativ hochwertige Firmen unterstreichen. Die Eigentümerstruktur ist derweil unverändert geblieben: Clartan ist vollkommen banken- oder konzernunabhängig und in der Hand von derzeit sieben Gesellschaftern (associés) und deren Familien.
Heterogene Anlageprodukte
Die Firma bietet heute über ihre luxemburgische Tochter Sicav Clartan fünf Teilfonds an: Clartan Patrimoine, Clartan Evolution, Clartan Valeurs, Clartan Ethos ESG Europe Small & Mid Cap und Clartan Europe – deren Management in 100-prozentiger Teamarbeit erfolgt und auf einem strengen, disziplinierten „Quality & Value“-Ansatz basiert.
Die Boutique hat eine sehr langfristige Ausrichtung bei ihren Investitionen mit einem Fokus auf hochrentable, replizierbare Geschäftsmodelle und ist somit naturgemäß auch Unterzeichner der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen, den sogenannte PRIs. Dadurch ist die gesamte Vermögensverwaltung auf die Einhaltung übergreifender Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. Ergänzt wird die Fondsverwaltung durch Multi-Asset-Verwaltungsmandate für Privatkunden. Das verwaltete Vermögen betrug Ende Juni 2021 ca. 1,1 Mrd. Euro.
Erfahrung und Teamgeist
Das Fondsmanagement-Team verwaltet seine Fonds in einem 100-prozentigen Teamansatz. Dessen Stärke ergibt sich aus den unterschiedlichen Sichtweisen auf die Unternehmen, die bei der Analyse bewusst kontrovers diskutiert werden.
Marc De Roüalle, Mitgründer und seit 1987 an Bord, gehört innerhalb des Teams mit mehr als 30 Jahren Track-Record in den Fonds Clartan Valeurs und Clartan Patrimoine sicherlich zu den erfahreneren Fondsmanagern mit einer extrem langen, aktiven Historie in einem Fondsmandat in Europa.
Aber damit nicht genug: Das gesamte Team von Clartan verfügt über eine durchschnittliche Erfahrung in der Fonds- und Investmentbranche von mehr als 22 Jahren, wovon mehr als 16 Jahre Brancheneinblicke im Hause Clartan selbst gesammelt wurden. Dies zeugt einerseits von sehr viel Know-how, da die schwersten Krisen (Dotcom-Blase, Lehmann, Corona) der letzten Jahrzehnte miterlebt und gemeistert wurden, andererseits ist es Beleg für eine sehr hohen Team-Stabilität – nicht zuletzt gewährleistetet durch das Partnerkonzept –, das für die Reputation gegenüber den Kunden ein sehr großes Plus darstellt. Der Track-Record der beiden Flaggschiff-Fonds kann in jeder Einzelheit anschaulich und detailliert für jede Marktphase der letzten 30 Jahre erläutert werden. Das findet man heutzutage äußerst selten.
Stock-Picking im Fokus für langfristiges Alpha
Der Fonds Clartan Valeurs C ist ein vermögensverwaltender dynamischer Mischfonds mit exponierter Aktienorientierung und mit 500 Mio. Euro Assets under Management der Flaggschiff-Fonds des französischen Vermögensverwalters Clartan Associés. Ziel des Fonds ist es, in fünf Jahren einen positiven nominalen Ertrag zu erwirtschaften, der idealerweise besser als jener einschlägiger Börsen ist. Der Fonds wird seit über 30 Jahren nach einem bewertungsorientierten Stock-Picking-Ansatz von einem unabhängigen Team verwaltet und konnte seit seiner Auflage eine Performance von mehr als 850 Prozent erzielen. Damit lässt Clartan Valeurs auch anerkannte globale Indizes deutlich hinter sich.

Schweizer Stiftung stiftet das Anlageuniversum des Fonds Clartan Ethos ESG
Mit dem jüngsten Produkt des Hauses setzt Clartan Associés seine Expertise in einem hochinteressanten Segment ein, das von vielen institutionellen Investoren derzeit regulatorisch bedingt gemieden wird. Im Fonds Clartan Ethos ESG Europe Small & Mid Cap, der im September 2020 aufgelegt wurde, wendet Clartan seinen qualitätsorientierten Stock-Picking-Ansatz auf kleine und mittelgroße Marktkapitalisierungen börsennotierter Firmen in Europa an, unterhalb von 20 Mrd. Euro, die vom Grundsatz her im Begriff sind, nachhaltige Standards zu erfüllen, diese aber ggfs. noch nicht ausreichend dokumentiert und transparent gemacht haben. Damit fehlen diese Firmen heute noch auf den Einkaufszetteln von Pensionskassen, Versicherungen, Stiftungen und institutionellen Investoren im Allgemeinen. Die Schweizer Ethos Stiftung, die bereits vor über 20 Jahren von mehreren Schweizer Pensionskassen gegründet wurde, bietet seit ihrer Gründung qualitative Analysen zur nachhaltigen Ausrichtung von börsennotierten Firmen in Europa und hat ein eigenes Rating-Verfahren entwickelt, das eine unabhängige Bewertung von Firmen in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit ermöglicht. Nur Firmen, die einerseits die Nachhaltigkeitskriterien der Ethos Stiftung erfüllen und die andererseits ein attraktives, langfristiges Aufwertungspotenzial haben, finden Eingang in das Portfolio des Fonds Clartan Ethos ESG. Das Ziel ist klar: die grüne Blase vermeiden und heute schon die nachhaltigen, rentablen Player von morgen allokieren. Seit seiner Auflage spricht der Erfolg des Fonds für diese Strategie und die Kooperation der beiden Häuser. Der NAV stieg von 100 Euro bei Ausgabe auf über 125 Euro Ende Juni 2021. Die Assets under Management wurden in zehn Monaten von 7 auf 25 Mio. Euro mehr als verdreifacht und der Fonds gehört im Morningstar Sustainability Rating zum 1. Perzentil mit dem besten Nachhaltigkeitsrating – aus über 680 Fonds im Bereich Small & Mid Cap. Eine beachtliche Leistung, die die langfristige Qualität von Clartan Associés bestätigt.

Aktuelle Markteinschätzung
Das heutige Marktumfeld weist im Zuge der Corona-Pandemie große Diskrepanzen bei den Unternehmensbewertungen an den Börsen auf. Reine Index-Investitionen bergen die Gefahr, Gewinne guter Unternehmen mit den Kurskorrekturen stark überbewerteter Titel zu einem Null-Summen-Spiel werden zu lassen. Die allgemeine konjunkturelle Erholung bietet vielen sehr günstig bewerteten Firmen, die in der Pandemie gelitten haben, immer noch ein enormes Aufholpotenzial, doch die hohen Index-Stände kaschieren dies. Daher kommt es nach Ansicht von Clartan auf ein gezieltes Stock-Picking an, um die Chancen im Portfolio zu wahren und die Risiken zu minimieren.

Guillaume Brisset, CEO, Partner & Fondsmanager des Fonds Clartan Ethos ESG
„Wir können viele attraktive, unterbewertete Firmen allokieren, die wir gemeinsam mit Ethos in eine nachhaltige Zukunft und eine spannende Börsenentwicklung begleiten.“

Michel Legros, Fondsmanager & Partner, Clartan Associés
„Clartan Valeurs hat das Potenzial, das Kapital seiner Anleger in den kommenden sieben bis zehn Jahren zu verdoppeln!“
Dies ist ein Artikel von:

Patrick Linden, Managing Partner Clartan Associés Deutschland
„Unsere Fonds gehören mit 30 Jahren Track-Record zu den wenigen in Europa, die noch von den Gründern mit gemanagt werden und bestens für die Zukunft gerüstet sind!“

Dies ist ein Artikel aus dem aktuellen FINANCIAL PLANNING Magazin. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe: