
1. FINANCIAL PLANNING Conference Berlin

03.06.2025 9:00 bis 18:00
Am 3. Juni 2025 starten wir in Berlin zum ersten Mal unsere neue Veranstaltungsreihe, die FINANCIAL PLANNING Conferences. Den Auftakt machen wir in diesem Jahr in der Alten Försterei, der Heimat des 1. FC Union Berlin. Als Bindeglied zwischen den FINANCIAL PLANNING Days und dem FINANCIAL PLANNING Forum bietet diese Veranstaltung den gewohnten fachlichen Input durch Vorträge von Experten aus der Finanzbranche. Auch das Networking kommt nicht zu kurz, was durch den Veranstaltungsort zusätzlich erleichtert wird. Auch eine Stadiontour, inklusive eines kleinen Goodies, versüßt den Tag nochmals versüßt.
Für alle Personen außerhalb Berlins, welche den Weg auf sich nehmen, sowie für alle Berliner, bieten wir am Abend des 02. Junis ein Vorabenddinner an, sowie Kontingente in einem naheliegenden Hotel.
Wir freuen uns auf Sie!
Agenda
08:45 – 09:00 Uhr
09:00 – 10:00 Uhr
Dr. Martin Lück, Ökonom und Kapitalmarktstratege, Macro Monkey
10:00 – 10:30 Uhr
10:30 – 11:30 Uhr
Christoph J. Gum, Geschäftsführer, Private Alpha Germany GmbH
11:30 – 12:30 Uhr
12:30 – 13:30 Uhr
13:30 – 14:30 Uhr
14:30 – 15:30 Uhr
15:30 – 17:00 Uhr
Referenten

Dr. Martin Lück | Ökonom und Kapitalmarktstratege, Macro Monkey
Martin Lück ist Ökonom und Kapitalmarktstratege mit über 30 Jahren Berufserfahrung in der Finanzindustrie. 2024 gründete er die Researchfirma Macro Monkey, die Analyse und Beratung für Makroökonomie, Kapitalmärkte und Politik anbietet. Davor arbeitete er jeweils gut acht Jahre lang als Chefstratege für die DACH-Region bei BlackRock und Chefvolkswirt von UBS Deutschland. Martin Lück absolvierte eine Ausbildung als Bankkaufmann, studierte Wirtschaftswissenschaften und wurde mit einer Arbeit über Zentralbankpolitik promoviert. 1997 begann er seine Tätigkeit als Kapitalmarktökonom und Investmentstratege, zunächst bei der Investmentbank Schröder Münchmeyer Hengst, später bei den Aktienbrokern Kepler (ehemals Julius Bär) und Crédit Agricole Cheuvreux. Zu Lücks Hauptinteressengebieten gehören neben Geldpolitik demographische und verteilungspolitische Aspekte der Volkswirtschaftslehre.
Partner